Autor: DD-Team

0

Die Kraft der Pflanzen für die Gesundheit nutzen 

Die menschliche Ernährung ist ein breites Feld, auf welchem sich immer wieder die unterschiedlichsten Wahrheiten tummeln.Da wird das Fett verteufelt, oder den Kohlenhydraten die Schuld an Übergewicht gegeben.Es werden Superfoods vorgestellt und andere Lebensmittel an den Pranger gestellt.Und natürlich werden auch immer wieder verschieden Nahrungsergänzungsmittel...

0

Bildschön sein – oder lieber attraktiv?

Gut aussehen – wie macht man das? Beauty-Magazine machen es uns nicht leicht: Wir blättern oder surfen auf der Suche nach Lösungen, um ein paar Probleme mit unserem Äußeren zu beheben. Und was bekommen wir zu sehen? Nur strahlend schöne Gesichter und perfekte Körperformen, von...

0

Erfrischende Alternative zu Eiscreme: 3 Rezepte für Frozen Joghurt

Wenn es ein Dessert gibt, das die meisten Menschen lieben, dann ist das wohl Eiscreme. Lecker, süß und erfrischend: Das ist besonders bei warmen Temperaturen unbezahlbar. Doch mit knapp 180 kcal pro 100 Gramm ist gewöhnliche Eiscreme eine schwere Nascherei, die außer Zucker und Fett...

0

Urban Gardening: Obst und Gemüse erfolgreich am Balkon anbauen

Kein Garten? Kein Problem! Mit diesen Urban-Gardening Tipps erfahrt ihr, wie man selbst die kleinste Veranda, Terrasse oder den Balkon in einen Obst-, Kräuter- und Gemüsegarten verwandeln kann. Ihr werdet überrascht sein, wie viel gesundes, leckeres Obst und Gemüse man in einem Balkongemüsegarten anbauen können!...

0

Deshalb ist Eisen so wichtig

Ganz egal, ob man zurzeit Diät hält oder sich nach Lust und Laune ernährt – die Versorgung mit lebenswichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen ist immer enorm wichtig. Wer abnehmen möchte, kann sich zugleich gesund ernähren, denn viele fette, süße und kalorienreiche Nahrungsmittel enthalten ohnehin nur...

0

10 Tipps zur Reduzierung von Plastikmüll im Alltag

Plastikmüll verschmutzt die Umwelt, die Meere und gefährdet Lebewesen. Mit gesetzlichen Regelungen wurde gerade in den letzten Jahren versucht, Plastikmüll zu reduzieren. So wurde zum Beispiel Einweg-Plastik verboten, wie Plastikbesteck, Trinkhalme und Rührstäbchen, sowie Plastiktüten im Supermarkt. Aber auch selbst kann man im Alltag darauf...